Stets haben Krisen das Handeln zivilgesellschaftlicher Akteure und Interessengruppen geprägt. Spätestens seit 2020 haben wir es jedoch mit dem gleichzeitigen Auftreten verschiedener Krisen zu tun, die kaum voneinander getrennt betrachtet werden können. Wirtschaftskrisen, die Krise der sozialen Daseinsvorsorge, die drohende Klimakatastrophe, Corona, Fluchtbewegungen und Kriege hängen eng miteinander zusammen und verstärken sich gegenseitig. Zugleich kann die Vielfach-Krise als eine - wie Bundeskanzler Scholz angesichts des Angriffs auf die Ukraine sagte - »Zeitenwende« interpretiert werden: Schließlich verändern sich unsere Arbeits- und Lebensverhältnisse sowie die Rahmenbedingungen politischen Handelns immer schneller. Gemeinsam wollen wir diskutieren, wie sich die Vielfach-Krise auf unsere Arbeit und unsere Leben auswirkt, vor welche Herausforderungen sie uns als Gewerkschaft stellt und welche Schritte für eine soziale, ökologische und demokratische Zeitenwende nötig sind, die wir so dringend brauchen.
*Bestandsaufnahme Vielfach-Krise und Zeitenwende: Welche ökonomischen, ökologischen, politischen und sozialen Krisen prägen unsere Gesellschaft?
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 04.01.2023 - 06.01.2023 | SE00123 | Verfügbar |