Manchmal fehlen uns bei Diskussionen im Betrieb die passenden Worte... ...wenn zum Beispiel ausgrenzende Sprüche über andere gemacht werden, wenn ein rauer Umgangston herrscht und gehetzt wird, wenn der Mensch als sowieso egoistisch und neoliberale Politik als alternativlos und unveränderbar und solidarisches Handeln als »Gutmenschentum« diffamiert wird... In diesem Seminar werden wir über Werte wie Demokratie, Vielfalt und Solidarität reden und auch über die Schwierigkeiten, Menschen davon zu überzeugen. Wir werden uns mit betriebs-, sozial- und wirtschaft spolitischen Themen kontrovers auseinandersetzen, um eine Alternative zu neoliberaler Politik sichtbar zu machen. Und schließlich werden wir ausgewählte Reformalternativen und Utopien für eine zukunft sfähige solidarische Gesellschaft , in der niemand Angst vor sozialem Abstieg oder dem Anderssein haben muss, gemeinsam beleuchten. Gerade in einer Zeit, in der Demokratie unter Druck geraten ist und rechtspopulistische Vorstellungen das Tagesgeschehen bestimmen, gilt es eine klare Haltung zu zeigen und eine solidarische Perspektive zu eröffnen. Gemeinsam werden wir beraten, wie wir unsere Anliegen in Betrieben und vor Ort weitervermitteln und für eine zukunft sfähige und solidarische Politik mobilisieren können.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 14.11.2022 - 18.11.2022 | SE04622 | Warteliste möglich |