...dann ist vieles anders? Besser vielleicht? Wird das Thema aufgerufen, sind gegensätzliche Meinungen und Erfahrungen schnell zur Hand, und nicht selten kommt es zu kontroversen Debatten. Das Thema ist also von Bedeutung. Das liegt auch daran, dass Frauen noch immer nicht selbstverständlich in Leitungsfunktionen vertreten sind, auch nicht in der Interessenvertretung im Betrieb. Nehmen Frauen die Verantwortung der Leitung des Betriebsrats, als Vertrauensfrau oder als Schwerbehinderten-Vertrauensfrau an, so begegnen ihnen auch oft nach Jahren im Gremium veraltete Klischees und Ressentiments. Der Schritt aus dem Gremium in Leitungsfunktionen ist für alle anspruchsvoll. Für Frauen kommt eine weitere Dimension hinzu: Ihnen werden plötzlich Eigenschaften aufgrund ihres Geschlechts zugeschrieben. Spätestens bei Konflikten spitzen sich diese Zuschreibungen zu oder werden bewusst eingesetzt. Zur langfristigen Sicherung von Gleichstellung im Betrieb gibt das Seminar Frauen in Leitungsfunktionen im Betriebsrat und Vertrauenskörper sowie Schwer - behinderten-Vertrauensfrauen die Möglichkeit, grundlegende Aspekte von Führung um die Geschlechter perspektive zu erweitern. Lernbedarfe und Erfahrungen der Teilnehmerinnen werden mit wissenschaft lichen Erkenntnissen und Modellen hinterlegt, um Entwicklungsräume für Vielfalt und Gleichstellung in der betrieblichen Praxis zu eröffnen.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Beverungen | 18.09.2023 - 22.09.2023 | WB03823 | Verfügbar |