Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

Praxisworkshop: Digitalisierung der Produktionssteuerung MES nutzen und gestalten

Arbeit gestalten für die Zukunft | Trafo-Lab

Kategorie

  • Arbeit gestalten für die Zukunft
  • Trafo-Lab

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Die Einführung eines Manufacturing Execution System (Produktionsleitsystem) hat weitreichende Folgen. Dieser Praxisworkshop bietet Übungen an, in denen unter anderem Module eines MES gezeigt und ausprobiert werden können. Im Bildungszentrum Berlin wird der Workshop in Zusammenarbeit mit dem Anwendungszentrum Industrie 4.0 der Universität Potsdam durchgeführt, im Bildungszentrum Lohr - Bad Orb in Kooperation mit dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung. Die Auswirkungen von MES auf die betriebliche Arbeitsorganisation, auf Tätigkeiten und Leistungsbemessung werden intensiv besprochen und diskutiert. Der Fokus des Workshops liegt auf den Handlungsmöglichkeiten des Betriebsrats, um Chancen und Risiken einschätzen und bessere Arbeitsbedingungen für die Beschäftigten durchsetzen zu können.

Themen im Seminar "Praxisworkshop: Digitalisierung der Produktionssteuerung MES nutzen und gestalten"

  • Digitalisierungsprozesse einordnen und verstehen

  • MES als wesentliche Technologie bei der Digitalisierung erkunden und ihre Auswirkungen diskutieren

  • Rechte nach dem Betriebsverfassungsgesetz bei der Einführung von MES

Aktuelle Seminar Termine "Praxisworkshop: Digitalisierung der Produktionssteuerung MES nutzen und gestalten"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Bad Orb 24.01.2024 - 26.01.2024OA05424Verfügbar
Standort
Bad Orb
Zeitraum
 24.01.2024 - 26.01.2024
Seminar-Nr.
OA05424
Verfügbarkeit
Verfügbar