Ob Fertigung, Montage oder Büro: Prinzipien und Methoden ganzheitlicher Produktionssysteme (GPS) finden sich in allen Arbeitsfeldern, in allen Branchen. Oft führen sie zu mehr Leistungsverdichtung und zu einseitigen Arbeitsaufgaben, verbunden mit hohen Anforderungen an die Flexibilität der Beschäftigten. Hintergrund für die Veränderungen der Arbeitsprozesse sind die Entwicklungen der Managementstrategien ausgehend von »Lean«-Gedanken über Vorgehensweisen in GPS und schlanker Büroarbeit hin zu Industrie 4.0. Im Seminar werden wir die Entwicklung der Produktionssysteme, ihre Ziele und ihre praktische betriebliche Anwendung nachvollziehen und insbesondere deren Auswirkungen auf die Beschäftigten und ihre Arbeitsbedingungen untersuchen. Wir beleuchten die Einfluss- und Mitbestimmungsmöglichkeiten der Beschäftigten und ihrer betrieblichen Interessenvertretungen auf die Gestaltung. Dabei zeigen wir Wege auf, wie insbesondere über eine beteiligungsorientierte Betriebspolitik die Beschäftigten in die Gestaltung der Produktionssysteme einbezogen werden.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 23.01.2023 - 27.01.2023 | SG00423 | Verfügbar |
Sprockhövel | 12.06.2023 - 16.06.2023 | SG02423 | Verfügbar |
Inzell | 06.11.2023 - 10.11.2023 | KB04523 | Verfügbar |