Die europäischen und SE-Betriebsräte haben ihren Platz im Gefüge der Arbeitnehmerinteressenvertretungen gefunden. Jedoch fordern sich wandelnde betriebliche und politische Rahmenbedingungen die europäischen Gremien immer wieder heraus. Ob es die rapiden Prozesse der Transformation, Veränderungen der politischen Realität wie durch den Brexit oder die nahezu permanenten Um- und Restrukturierungen in den Unternehmen sind, sie alle stellen Herausforderungen dar, für die es sich zu wappnen und eine aktive Handlungsperspektive zu entwickeln gilt. Beim EBR/SE-BR-Forum 2020 werden wir daher auf aktuelle Herausforderungen von transnationaler Unternehmenspolitik und Interessenvertretungsarbeit blicken. Am 29. und 30. Oktober 2020 wird es darum gehen, sich über gegenwärtige Entwicklungen zu informieren und in einen Erfahrungsaustausch mit Kolleginnen und Kollegen zu kommen. Unter Einbeziehung von Wissenschaft und Praxis werden wir sich wandelnde betriebliche und politische Rahmenbedingungen analysieren und gemeinsam diskutieren, welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für unsere praktische Arbeit von europäischen Betriebsräten und SE-Betriebsräten ergeben.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Sprockhövel | 02.11.2023 - 03.11.2023 | SX14723 | Verfügbar |