Bitte aktiviere JavaScript in Deinem Browser, um die volle Funktionalität der Website nutzen zu können.

BR kompakt Arbeitszeit - Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats

BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte

Kategorie

  • BR kompakt - die Ausbildungsreihe für Betriebsräte

Freistellung

  • § 179,4 SGB IX
  • § 37,6 BetrVG

Weitere Informationen

Zielgruppe

  • SBV
  • Betriebsräte

Weitere Informationen

0 69/66 93 – 25 08

bildung@igmetall.de

Flexibilitätsanforderungen von Unternehmen und Beschäftigten haben bei der Arbeitszeit erheblich an Bedeutung gewonnen. Erkennbare Entwicklungstrends sind unter anderem die Entgrenzung von Arbeitszeit und die Balance zwischen Arbeit und Privatleben. Reale Arbeitszeiten der Beschäftigten weichen immer häufiger von arbeitsvertraglichen und tariflichen Bestimmungen sowie den gesetzlichen Rahmenbedingungen ab. Gleichzeitig verändern sich die Leistungsbedingungen, und infolgedessen steigt der Arbeitsdruck. Die Mehrarbeit nimmt zu, wird aber immer weniger tatsächlich vergütet. Die Beschäftigten sind nicht grundsätzlich gegen die Flexibilisierung der Arbeitszeit. Vielmehr möchten sie eigene Interessen wie zum Beispiel Zeitautonomie oder eine bessere Balance zwischen Arbeit und Privatleben durch lebensphasenorientierte Arbeitszeitformen berücksichtigt sehen, ohne dass Arbeitszeiten verfallen. Wir gehen im Seminar den Fragen nach, welche Anforderungen heute an sinnvolle Arbeitszeitlösungen geknüpft werden und welche Rahmenbedingungen dabei zu berücksichtigen sind. Wir vermitteln einen Überblick über die aktuelle Arbeitszeitdebatte der Sozialpartner, des Gesetzgebers und in der EU und diskutieren deren Relevanz für die betriebliche Praxis. Wir prüfen, welche Mitbestimmungsrechte und Beteiligungsmöglichkeiten Betriebsräte bei der Gestaltung betrieblicher Lösungen nutzen können.

Themen im Seminar "BR kompakt Arbeitszeit - Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats"

  • Bestandsaufnahme und Erfahrungsaustausch

  • Bedeutung der Arbeitszeitgestaltung für die Lebensqualität von Beschäftigten einerseits und den Wettbewerbsanforderungen andererseits

  • Überblick über den rechtlichen Rahmen für die Gestaltung von Arbeitszeit, Betriebsverfassungsgesetz, Arbeitszeitgesetz, Tarifverträgen, Rechtsprechung

  • exemplarische Arbeit an ausgewählten Problemstellungen bei Arbeitszeitfragen wie zum Beispiel Zeiterfassung, Verfall von Arbeitszeit, Entgrenzung von Arbeit und Arbeitszeit

  • erste Anforderungen an eine betriebliche, arbeitnehmerorientierte Arbeitszeitgestaltung

  • Beteiligung der Beschäftigten und betriebliche Arbeitsplanung

  • Angleichung der Wochenarbeitszeit zwischen Ost und West: Bestandsaufnahme und Perspektiven

Aktuelle Seminar Termine "BR kompakt Arbeitszeit - Gestaltungsmöglichkeiten des Betriebsrats"

Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.

StandortZeitraumSeminar-Nr.Verfügbarkeit
Espenau 08.01.2024 - 12.01.2024WD00224Verfügbar
Sprockhövel 15.01.2024 - 19.01.2024SK00324Warteliste möglich
Inzell 12.02.2024 - 16.02.2024KC00724Warteliste möglich
Lohr 04.03.2024 - 08.03.2024LS01024Verfügbar
Berlin 11.03.2024 - 15.03.2024BB01124Verfügbar
Berlin 27.05.2024 - 31.05.2024BS02224Verfügbar
Beverungen 17.06.2024 - 21.06.2024WB02524Verfügbar
Lohr 24.06.2024 - 28.06.2024LH02624Verfügbar
Lohr 15.07.2024 - 19.07.2024LH02924Verfügbar
Berlin 15.07.2024 - 19.07.2024BB02924Verfügbar
Sprockhövel 19.08.2024 - 23.08.2024SK13424Verfügbar
Beverungen 26.08.2024 - 30.08.2024WB03524Verfügbar
Beverungen 30.09.2024 - 04.10.2024WB04024Verfügbar
Lohr 14.10.2024 - 18.10.2024LO04224Verfügbar
Berlin 21.10.2024 - 25.10.2024BB04324Verfügbar
Lohr 04.11.2024 - 08.11.2024LZ04524Verfügbar
Sprockhövel 25.11.2024 - 29.11.2024SK14824Verfügbar
Standort
Espenau
Zeitraum
 08.01.2024 - 12.01.2024
Seminar-Nr.
WD00224
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 15.01.2024 - 19.01.2024
Seminar-Nr.
SK00324
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Inzell
Zeitraum
 12.02.2024 - 16.02.2024
Seminar-Nr.
KC00724
Verfügbarkeit
Warteliste möglich
Standort
Lohr
Zeitraum
 04.03.2024 - 08.03.2024
Seminar-Nr.
LS01024
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 11.03.2024 - 15.03.2024
Seminar-Nr.
BB01124
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 27.05.2024 - 31.05.2024
Seminar-Nr.
BS02224
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Beverungen
Zeitraum
 17.06.2024 - 21.06.2024
Seminar-Nr.
WB02524
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 24.06.2024 - 28.06.2024
Seminar-Nr.
LH02624
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 15.07.2024 - 19.07.2024
Seminar-Nr.
LH02924
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 15.07.2024 - 19.07.2024
Seminar-Nr.
BB02924
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 19.08.2024 - 23.08.2024
Seminar-Nr.
SK13424
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Beverungen
Zeitraum
 26.08.2024 - 30.08.2024
Seminar-Nr.
WB03524
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Beverungen
Zeitraum
 30.09.2024 - 04.10.2024
Seminar-Nr.
WB04024
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 14.10.2024 - 18.10.2024
Seminar-Nr.
LO04224
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Berlin
Zeitraum
 21.10.2024 - 25.10.2024
Seminar-Nr.
BB04324
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Lohr
Zeitraum
 04.11.2024 - 08.11.2024
Seminar-Nr.
LZ04524
Verfügbarkeit
Verfügbar
Standort
Sprockhövel
Zeitraum
 25.11.2024 - 29.11.2024
Seminar-Nr.
SK14824
Verfügbarkeit
Verfügbar