Besser eingruppieren? Aber wie - in einer Arbeitswelt, in der sich die Anforderungen an die Arbeit immer schneller und radikaler verändern? Unsere Tarifverträge bieten hierfür Instrumente an. Sie können zu einer besseren, weil anforderungsgerechten und tarifkonformen Eingruppierung führen. Dazu erarbeiten wir uns die relevanten tarifvertraglichen und gesetzlichen Regelungen und ihre Auslegungsmöglichkeiten. In der Praxis geht es darum, sich diese durch die Mitbestimmungsmöglichkeiten der betrieblichen Interessenvertretung zunutze zu machen. Weiterhin klären wir die Reklamationsrechte der Beschäftigten und des Betriebsrats. Anhand von Eingruppierungsübungen verbessern wir unsere Argumentationsfähigkeit. Zentral für die bessere Eingruppierung im Betrieb sind die betrieblichen Arbeitsaufgabenbeschreibungen. Am Ende des Seminars weißt du, wie du strategisch bei der Eingruppierung im Betrieb vorgehen kannst und wo du notwendige Informationen erhältst. Außerdem bist du mit vielen handlungsrelevanten und hilfreichen Unterlagen ausgestattet.
Um einen Seminarplatz anzufragen kontaktiere bitte Deine Geschäftsstelle. Hier geht es zu der Geschäftsstellensuche.
Standort | Zeitraum | Seminar-Nr. | Verfügbarkeit |
---|---|---|---|
Lüdenscheid | 24.10.2022 - 28.10.2022 | SG04322 | Warteliste möglich |
Sprockhövel | 12.12.2022 - 16.12.2022 | SG05022 | Warteliste möglich |
Berlin | 13.03.2023 - 17.03.2023 | BS01123 | Verfügbar |
Berlin | 27.03.2023 - 31.03.2023 | BT01323 | Verfügbar |
Berlin | 09.10.2023 - 13.10.2023 | BT04123 | Verfügbar |